Unsere Gesundheit hängt nicht nur davon ab, wie wir leben oder was wir essen. Sie wird auch stark davon beeinflusst, wie unser Alltag gestaltet ist: Wie sieht unser Arbeitsplatz aus? Wie gesund ist unsere Schule? Gibt es genügend Grünflächen in der Stadt? Wie kann eine gute gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land gestaltet werden? Wie können wir mehr gesundheitliche Chancengleichheit erreichen?
Ob Kita oder Pflegeheim, Stadtviertel oder Dorf, Klassenzimmer oder Büro – überall dort, wo Menschen ihren Alltag verbringen, entstehen Chancen für Gesundheit. Doch diese Chancen entstehen nicht von allein. Es braucht Strukturen, die gesundes Leben für alle Altersgruppen und Lebenslagen ermöglichen.
Das ist eine Gemeinschaftsaufgabe: Politik, Verwaltungen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereine und viele weitere Akteuren müssen an einem Strang ziehen. Denn Gesundheit ist mehr als Medizin – sie entsteht auch in der Stadtplanung, im Verkehr, in der Umweltpolitik, in der Arbeitswelt, im Sport oder in der Kultur. Genau das meint der Ansatz „Health in All Policies“: Gesundheit soll in allen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungen mitgedacht werden.
Mit der Plattform Highways to Health greifen wir diese Themen in unseren Podcasts auf: Wie gelingt Gesundheitsförderung in der Praxis? Welche Rolle spielt Prävention heute? Was tut die LVG & AFS, um Gesundheit in allen Lebensbereichen zu stärken?
Hören Sie rein und lernen Sie die vielfältigen Arbeitsfelder und Projekte der LVG & AFS kennen. Entdecken Sie spannende Einblicke in unsere Projekte, unsere Vereinsgeschichte und unsere Arbeit für ein gesundes Miteinander.
Highways to Health ist eine Plattform der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS Nds. HB e. V.).
Das Redaktionsteam







